Wurfdatum: 27.06.2010, kastrierter Rüde, ca. 30 kg
Zuchtverein: Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde (RZV), VDH/FCI-Zucht und -Papiere
Dino ist ein blonder Hovawartrüde und lebt zur Zeit in einer Tierpension in Münster, bis sich für ihn ein neues Zuhause findet. Seine Besitzer sind mit Dino überfordert und können Ihn daher nicht mehr bei sich halten.
Er ist ein verschmuster und temperamentvoller junger Rüde. Er spielt gerne, läuft am Rad oder beim Joggen mit und lässt sich gerne Aufgaben wie Suchspiele, Geschichklichkeitsspiele und Apportieren stellen. Auch über Futter ist er gut zu motivieren. Im Haushalt ist er mit Kindern aufgewachsen und verhält sich Ihnen gegenüber unproblematisch.
Dino fühlt sich verantwortlich, das Haus und die Kinder zu verteidigen. Er ist sehr territorial und lässt keinen Fremden auf das Grundstück. Artgenossen gegenüber ist er meist nicht sehr aufgeschlossen, ganz besonders in der Nähe seines Grundstückes. Kürzlich attackierte er einen Hund aus der Nachbarschaft und verletzte ihn dabei tödlich.
Die beim Zuchtverein übliche Herzuntersuchung ergab keinen Befund und Dinos Hüfte ist frei von HD (A1) . Auch sonst hatte er bisher keine gesundheitlichen Probleme. Bei seinen neuen Besitzern möchte Dino weiterhin geistig und körperlich gefördert werden. Da er sehr gut zu motivieren ist, bringt er gute Voraussetzungen für die gemeinsame Arbeit mit dem Menschen mit. Daneben müssen seine neuen Besitzer konsequent weitere Erziehungsarbeit, insbesondere im häuslichen Umfeld, leisten. Er braucht klare Regeln, an denen er sich orientieren kann und seine Menschen müssen ihm vermitteln können, wofür er zuständig ist. Inbsbesondere sein Territorialverhalten sollte besondere Beachtung finden. Seine künftigen Besitzer müssen entscheiden, ob Dino weiterhin der Aufpasser für das Grundstück sein soll. Wenn dies erwünscht ist, muss sicher gestellt werden, dass niemand versehentlich auf das Grundstück gelangt und Dino bei Besuch und beim Spaziergang im gewohnten Revier entsprechend sicher geführt wird. Wenn Dino seine Verantwortung für das Grundstück in Zukunft abgeben soll, muss ebenso konsequent darauf geachtet werden, dass er keine Möglichkeiten mehr hat, dieses zu verteidigen und er auch verstehen kann, dass dies nicht mehr nötig ist.
Dino kennt das Autofahren und kann auch einige Stunden alleine Zuhause bleiben.
Er ist gut Leinenführig und kennt die gängigen Kommandos. Unter Ablenkung ist er
jedoch meist nur schwer abrufbar.
Dino wurde vermittelt!
30.11.2014 – Dino hat ein neues Zuhause bei einer hundeerfahrenen Halterin gefunden. Für einen guten gemeinsamen Start wird sie weiterhin die Untersützung der Tiertrainerin aus der Tierpension in Anspruch nehmen, welche Dino schon seit einem längeren Zeitraum kennt und auch bis zur Vermittlung mit ihm gearbeitet hatte.