Toni

Wurfdatum: Januar 2004, kastrierter Rüde

toni1

toni3Der neunjährige, schwarzmarkene Toni ist möglicherweise ein Collie-Hovawart-Mix. Er lebt seit August 2013 im Tierheim in Weil am Rhein, nachdem seine Besitzerin verstorben ist. In den letzten Jahren wurde leider nicht mehr viel mit Toni unternommen und er wurde nicht besonders gut versorgt. Toni hat einen unbehandelten, alten Bandscheibenvorfall sowie Spondylosen (Verknöcherungen an der Wirbelsäule). Daher ist er auf der Hinterhand recht wackelig unterwegs. Im Tierheim wird nun die Muskulatur in der Hinterhand vorsichtig wieder aufgebaut und Toni wird an größere Futtermengen gewöhnt. Erste Vortschritte und Besserung wurden bereits erziehlt. Abgesehen davon ist Toni dem Alter entsprechend fit und gesund. Seine Blutwerte sind gut und mit dem Herz ist ebenfalls alles in Ordnung.

Trotz der Einschränkungen in den Hinterläufen toni6ist Toni gerne mit Menschen unterwegs und bewegt sich auch von sich aus sehr gerne. Er ist interessiert, sehr menschenbezogen und schmust sehr gerne. Von Streicheleinheiten kann er kaum genug bekommen. Mit anderen Hunden ist Toni ebenfalls sehr gut verträglich.

Für Toni sucht das Tierheim neue Besitzer in einem nicht zu turbulenten Haushalt. Toni gibt sich bereits mir recht wenig zufrieden, ein paar kürzere Runden am Tag, Familienanschluss und vielleicht auch ein Garten zum Bewachen wären genau das richtige für ihn. Gerne wird er auch als Zweithund vermittelt.

Video von Toni (YouTube-Link)

Abschied von Tonitoni7

Toni war es leider nicht mehr vergönnt, das Tierheim zu verlassen. Das Tierheim hat ihm zum Abschied einen kleinen Text verfasst:

„Toni kam am 28.09.13 total abgemagert, entkräftet und mit traurigen Augen in unser Tierheim. Sofort waren alle von seinem Schicksal betroffen und sahen in ihm einen ganz besonderen Hund. Täglich durften wir nun seine Fortschritte verfolgen und waren fasziniert von seiner Lebensfreude. Mit vielen sorgfältigen Fütterungen hat er bei uns 10 Kilo zugenommen. Nun war er wieder fit um mit den anderen Hündinnen zu spielen und mit ihnen zu flirten. Thysie und Branka gehörten zu seinen Favoritinen und wir erfreuten uns an seiner tollpatschigen Spielweise mit den Beiden.

Sein anderer Zeitvertreib war kleine Wunden bei den anderen Hund zu entdecken und sie sogleich fleissig (auf seine Art und Weise) zu versorgen. Micky war da sein ganz grosser Liebling. Als der Kleine an einer schlimmen Ohrenentzündung litt, wollte Toni ihn sofort verarzten und versuchte hingebungsvoll seine Ohren sauber zu lecken. Liebevoll haben wir in „Schwester Toni“ getauft:)

Nun mussten wir Toni gehen lassen. Er hinterlässt eine grosse Lücke bei den Menschen und auch bei den Hunden im Tierheim. Aber seine Gesundheit hatte sich in den letzten beiden Wochen massiv verschlechtert und Toni zeigte immer mehr Ermüdungserscheinungen. Sein Blick wurde immer verzweifelter, weil er nicht mehr mit den anderen Hunden mitrennen konnte und sein Appetit liess deutlich nach. Deshalb mussten wir die schwere Entscheidung treffen und Toni gehen lassen. Unsere Tierärztin hat ihn im Tierheim auf seiner Lieblingsmatraze erlöst. Umgeben von Menschen die ihn geliebt und betreut haben und die ihn nie vergessen werden! Er durfte friedlich einschlafen.

Toni rief bei vielen Menschen Gefühle hervor die wir so nicht erwartet hätten. 

Toni hatte vom 28.09.13- 08.03.14 eine sehr glückliche Zeit bei uns. Er wurde geliebt, betreut und umsorgt.
Vielleicht hatte er sogar die beste Zeit in seinem Leben. Nur Toni weiss es…

Das ganze Tierheim-Team vermisst diesen wundervollen Schatz.“